Seit dem 19. November 2020 läuft in Shanghais Pudong New Area ein Pilotprogramm mit der Bezeichnung “eine integrierte Lizenz”. Das Pilotprogramm, das bis Ende 2022 läuft, soll Marktteilnehmern den Zugang zu bestimmten Branchen durch eine einzige integrierte Lizenz erleichtern und die bisherigen Mehrfachlizenzen ersetzen.
Wir besprechen Schlüsselmaßnahmen, die es Ihnen ermöglichen, Ihr Unternehmen vor Phishing-Angriffen in China und ganz Asien zu schützen.
China und 14 weitere Länder haben das Abkommen RCEP (Regional Comprehensive Economic Partnership) unterzeichnet.
Double 11 ist ein Einkaufsfestival, das von führenden E-Commerce-Plattformen in China, wie Taobao und JD.com, veranstaltet wird. Das hochgejubelte Shopping-Festival fällt auf den 11. November, ein selbsterklärendes Datum, und ist das größte und beliebteste jährliche globale Shopping-Festival der Welt, das den Schwarzen Freitag und den Cybermontag zusammen in den Schatten stellt.
Das chinesische Exportkontrollgesetz ist das erste umfassende Exportkontrollgesetz, das von Peking vorgelegt wurde. Ab dem 1. Dezember 2020 wird es den Export von sensiblen Materialien und Technologien aus China nach Übersee regeln und sowohl chinesische Exporteure als auch ausländische Kunden verpflichten, die Einhaltung der Pekinger Exportkontrollpolitik sorgfältig zu überprüfen oder strafrechtlich verfolgt zu werden.
Der chinesische Markt für Obst und Gemüse bleibt für ausländische Investoren ein überzeugendes Angebot, da neue Präferenzen für gesunde und importierte Lebensmittel durch die Integration der Lieferkette und das Entstehen neuer Einzelhandelssegmente ergänzt werden.
Der Dienstleistungssektor Chinas ist der wichtigste Motor für das Wirtschaftswachstum des Landes und die Grundlage für die nächste Entwicklungsstufe. Wie andere Bereiche der chinesischen Wirtschaft wurde er jedoch durch den COVID-19-Ausbruch gestört – mit potenziell weitreichenden Folgen für seine künftige Entwicklung.
China ist ein wichtiger Empfänger ausländischer Investitionen, auch aus der Europäischen Union (EU). Aus der Sicht der EU werden ausländische Investoren auf dem chinesischen Markt und von den Regulierungsbehörden jedoch nicht so behandelt wie einheimische Unternehmen.